Unternehmertum als Handwerk verstehen
Unser Lernprogramm verbindet praktisches Finanzwissen mit realistischer Gründungsvorbereitung
Wir arbeiten seit Herbst 2023 mit Gründern zusammen, die ihre ersten Schritte im eigenen Business machen. Und ehrlich gesagt – die meisten kommen mit ähnlichen Fragen. Wie baue ich eine Finanzstruktur auf? Wo fange ich überhaupt an?
Deshalb haben wir unser Programm anders aufgebaut. Statt großer Versprechen gibt's hier konkrete Werkzeuge. Die Teilnehmer arbeiten an ihren eigenen Projekten, nicht an theoretischen Fallbeispielen.
Wie das Programm aufgebaut ist
Praxisorientiertes Finanztraining
Budgetplanung
Realistische Kostenrechnung für die ersten 18 Monate. Mit Pufferzonen, weil selten alles nach Plan läuft.
Cashflow-Management
Wie man Liquidität behält, auch wenn Rechnungen mal später bezahlt werden. Das passiert öfter als gedacht.
Rechtliche Grundlagen
Welche Unternehmensform passt? Wir erklären Vor- und Nachteile ohne Juristendeutsch.
Finanzierungsoptionen
Bootstrapping, Fördermittel, Kredite – verschiedene Wege mit ihren echten Konsequenzen.
Steuergrundlagen
Was man von Anfang an beachten sollte. Klingt langweilig, spart aber später viel Ärger.
Pricing-Strategien
Wie man Preise kalkuliert, die funktionieren. Zu niedrig schadet genauso wie unrealistisch hoch.
Teilnehmer haben 2024 das Programm durchlaufen
Durchschnittliche Programmdauer mit flexiblen Modulen
Praktische Workshops zu spezifischen Finanzthemen
Lennart Virtanen
Teilnehmer seit März 2024
„Die Cashflow-Module haben mir gezeigt, wo meine Planung Lücken hatte. Ich dachte, ich hätte alles durchdacht – aber die ersten drei Monate sehen jetzt komplett anders aus."
Siiri Korhonen
Abschluss November 2024
„Besonders wertvoll waren die Sessions zur Preisgestaltung. Ich hatte meine Dienstleistungen vorher deutlich zu günstig angeboten, ohne die echten Kosten richtig einzurechnen."